Hund jagt, unberechenbar

Mangelnder Gehorsam ❯ In Gegenwart anderer Tiere
NLM93 schrieb am 02.02.2017
Hallo,
Unsere Hündin ist jetzt seit einem Jahr bei uns. Leider können wir sie nur an der Schleppleine führen, da sie starken Jagdtrieb hat. Sie jagt ausschließlich Wild und Katzen, für alle anderen Tiere interessiert sie sich nicht. Wir üben intensiv Rückruf, und es klappt auch immer besser. Dennoch ist sie unberechenbar, und wenn sie einmal Witterung aufnimmt gibt es kein Halten mehr. Inzwischen kommt sie nach ca 10min wieder, am Anfang konnte das ganze auch mal 1h dauern.Sally jagt nicht nur nach Sicht, sondern sie sucht gezielt Spuren und verfolgt diese. Daher versuche ich auf den Spaziergänge sie abzulenken und die Aufmerksamkeit auf mich zu richten. Mit verschiedenen Tricks und Leckerli klappt das auch recht gut. Wenn Hunde zum Spielen da sind kann ich sie auch bedenkenlos ableinen. Ansonsten ist daran leider nicht zu denken. Haben Sie einen Tipp wie ich die Zusammenarbeit verbessern könnte? Ich mache auch im Haus regelmäßig Übungseinheiten mit ihr, um die Bindung zu stärken und sie geistig auszulasten.Ansonsten gibt es jetzt im Winter tägl. einen 1,5h langen Spaziergang und dann nochmal 2x ca 15min. Im Sommer wird es wieder mehr werden, wenn es lange hell ist.
Vielen Dank und viele Grüße
Nora Maiorano
1 Antwort
Guten Morgen Nora, Sie machen ein sehr gutes Training. Sie dürfen allerdings nicht vergessen, dass Sie ein Mix aus Hütehund (Border Colli) und Mix haben, der von seiner Veranlagung her darauf ausgerichtet ist, großräumig die Herde zusammen zu halten. Ich würde Ihnen weiterhin empfehlen, ihn an der Schleppleine zu führen, wenn Sie alleine spazieren gehen. Weiterhin immer wieder den Rückruf üben. Wir haben zwar in Hessen keinen Leinenzwang im Wald, aber es kommen auch die Brut- und Setzzeiten, in denen es immer ratsam ist und ich es auch meinen Kunden empfehle, den Hund anzuleinen bzw. ihn an der Schleppleine zu führen.
Es ist richtig, dass Sie Ihren Hund geistig auslasten. Versuchen Sie einmal mit ihm sich einer Dummy-Gruppe anzuschließen (wir haben hier in Wiesbaden in meiner Hundeausbildung so etwas) und gut wäre auch ein Maintrailing bzw. eine Fremd- oder Führersuche mit ihm zu trainieren (haben wir u.a. auch im Rahmen unserer Begleithundeausbildung), damit er zwar seine Nase einsetzen muss, aber kontrollierbar ist.
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Freude mit Ihrem Hund
Marie-Louise Kretschmer
www.hundeausbildung-naturnah.com
War diese Antwort hilfreich?
Ähnliche Fragen